Das Trauma unter der Essstörung
Essstörungen – in ihren unterschiedlichen Formen und Ausprägungen – können als Ausdruck der Kontrolle über den äußerlich sichtbaren Körper gelesen werden, wenn sich innere – emotionale Zustände dem Verständnis entziehen. Essstörungen sind häufig in diagnostischer Komorbidität von Traumafolgestörungen zu verorten – eine “scheinbare Lösung” nicht verarbeiteter Prozesse hinsichtlich körperlicher Missachtung.
In diesem Seminar werde ich die “Modulare Körperbildtherapie” als spezielles theoretisch-methodisches Verfahren in Ergänzung zum KBT therapeutischen Angebot in der stationären und ambulanten psychosomatischen Behandlung vorstellen. Körperbild und Körperschema werden als Begriffe erläutert.
Therapeutische Ansätze und KBT spezifische Angebote werden kontextsensibel für die Behandlung von Patient*innen mit Traumafolgestörungen und Essstörungen erarbeitet.
Kursleitung: Ute Backmann
Kurs: 03.03.23 (14:00 Uhr bis 19:00 Uhr)
04.03.23 (10:00 Uhr bis 19:00 Uhr)
05.03.23 (10:00 Uhr bis 13:00 Uhr)
Weiterer Termin: 21.-23.04.23 (Uhrzeiten siehe oben)
Teilnahmezahl: 10
Ort: KBT Praxis Heppenheim, Heinrichstr. 1
Teilnahmegebühr: pro Kurs 300 €
Dauer: 20 Gruppenstunden (anrechenbar für KBT-Weiterbildung und Vorerfahrung)